Kleines Senfkorn Hoffnung




Wie können wir uns das Reich Gottes vorstellen? Wie spricht Jesus über das Reich Gottes? Am Gleichnis vom Senfkorn spürten die Schüler aus der 4. Klasse gemeinsam mit ihrem Religionslehrer Jakob Stauch diesen Fragen nach. Am Ende der Stunde pflanzten sie noch Senfkörner. So wie das Senfkorn Zeit und Pflege braucht, damit es gut gedeihen kann, benötigt das Reich Gottes hier auf Erden unsere Unterstützung, zum Beispiel durch gute Taten, um wachsen zu können.
Gärtner unterwegs
Als Beitrag für unsere Umweltschule errichteten wir ein Kräuterbeet, um das endlich die Nisthilfen für Bienen, die bereits im vergangenen Schuljahr von den Viertklässlern gemeinsam mit Frau Brütting hergestellt worden waren, angeordnet werden konnten. Lustig bemalte Pfannen als Regenschutz wurden angebracht. Jetzt fehlten nur noch passende Kräuter und Pflanzen, die den Bienen als Nahrungsquelle dienen werden. Ein tolles Projekt finden wir!
Frischer Anstrich für unsere Pausenhofspiele
Die Viertklässler hatten die Idee, die von ihnen eingenommene Summe beim Sponsorenlauf im Mai für ein Schulhofprojekt zu verwenden. Auf unserem Pausenhof waren die aufgemalten Hüpfspiele längst verblast. Diese mussten unbedingt mit neuer Farbe versehen werden. Gemeinsam mit einigen fleißigen Eltern ging es an einem Samstagnachmittag ans Werk. Viele Hände halfen, dass die Pausenhofspiele wieder in leuchtenden Farben erstrahlten. So bekommen viele Schüler ganz sicher Lust, diese auch sogelich auszuprobieren.
Schullandheimaufenthalt der 3. Klasse
Unsere 3. Klasse durfte eine wunderschöne Woche im Schullandheim am Knock in Teuschnitz verbringen. Die Jungen und Mädchen nahmen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Lorena Herrmann am Projekt "robuste kids" teil. Robuste Kids gehen gesund, stark und widerstandsfähig durchs Leben! So werden innerhalb dieses Projektes besonders die körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Anlagen der Kinder durch spielerische und vor allem "bewegte" Angebote gefördert und gestärkt. Die Vorschläge waren vielfältig und reichten vom gemeinsamen Kochen, Spielen, Bogenschießen, Mountainbiken, Walken bis hin zu einer lustigen Sportstunde. Waldbaden sowie eine Nachtwanderung standen ebenfalls auf dem Programm. Natürlich durfte auch das gemeimsame Grillen und der bunte Abschlussabend nicht fehlen. Es hat allen so gut gefallen, dass es schwer fiel, Abschied zu nehmen. Frau Herrmann freute sich, dass aus ihrer 3. Klasse eine richtig verschworene Gemeinschaft geworden war..