Leitbild der Grundschule Ludwigsstadt Am Grünen Band
Wir bieten verschiedene Arbeitsgemeinschaften an, um sowohl leistungsstarke wie auch leistungsschwächere Kinder bestmöglich zu unterstützen
In einer intakten Umwelt werden durch verschiedene Aktivitäten Neigungen und Talente entdeckt und gefördert
- AG Schulspielgruppe, AG Junior-Ranger
- Bläserklasse
- Leseprogramm Antolin, Bücherschrank, Leseschiene, Vorlesetage
- Computerraum und „digitales Klassenzimmer“: Whiteboards und Tablets
- Einrichtung einer Lernwerkstatt
- Mit dem Grünen Klassenzimmer lernen in der Natur
- Exkursionen und Unterrichtsgänge
Ernährung und Bewegung sind ein zentraler Bestandteil unseres Schullebens
- stundenplanmäßiger Schwimmunterricht in allen Klassen
- bewegte Pause mit bereitgestellten Spielgeräten
- Bundesjugendspiele, Sporttage im Winter und im Sommer, Skipping Hearts
- Sportwettkämpfe auf Schulamtsebene
- gesunde Ernährung mit gemeinsamen Frühstück in den Klassen
- Teilnahme am Schulfruchtprogramm und Klasse 2000 Projekt
Ortsansässige und regionale Partner unterstützen uns dabei unsere Ziele zu verwirklichen und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich mit ihrer Heimat zu identifizieren
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde: Besuche im Rathaus und regelmäßiger Austausch mit unserem Bürgermeister
- Schnuppertage für die Vorschulkinder, Schulspiel, Vorlesetage, Vorkurs
- Regelmäßige Besuche im Seniorenheim
- Geschenke mit Herz
- Sporttage mit den Vereinen
- Walderlebnistage und vielfältige Aktionen mit dem Jugend-Waldheim in Lauenstein, Waldweihnacht, Schulwald
- Geschichte hautnah erleben im Schiefermuseum oder auf der Burg Lauenstein
Im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bieten wir den Eltern verschiedene Möglichkeiten, sich zu informieren, am Schulleben teilzunehmen und dieses selbst aktiv mitzugestalten
- Elternbeirat, Flexible Elternsprechzeiten, Elternabende, Homepage
- Lernentwicklungsgespräche
- Schulfeste, Theaterabende, Lichterandacht
- Gemeinsame Ausflüge, Wander- und Sporttage
- Teilnahme an pädagogischen Konferenzen und schulinternen Lehrerfort-bildungen
- Beteiligung an der Schulentwicklung